Empfindungswelt

Empfindungswelt
Empfindungswelt f см. Empfindungsleben

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 12 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Etudes d’exécution transcendante — ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung entstand 1826, die zweite 1837,… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Karillon — Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Karrillon — (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der Bergstraße, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Satie — Suzanne Valadon: Porträt Erik Satie Erik Satie (mit vollem Namen Alfred Éric Leslie Satie) (* 17. Mai 1866 in Honfleur (Calvados); † 1. Juli 1925 in Paris) entwickelte sich vom Cabaret Pianisten zu einem von der Pariser Moderne angesehenen …   Deutsch Wikipedia

  • Erik Satie — Suzanne Valadon: Porträt Erik Satie, 1893 Erik Satie (mit vollem Namen Alfred Éric Leslie Satie; * 17. Mai 1866 in Honfleur (Calvados); † 1. Juli 1925 in Paris) entwickelte sich vom Cabaret Pianisten …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ettl — (* 31. März 1940 in Nittenau/Oberpfalz) ist ein deutscher Bildhauer, Maler, Objektkünstler und Kunstprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitat 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bemmann — (* 27. April 1922 in Groitzsch bei Leipzig; † 1. April 2003 in Bonn) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zum Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Karillon — Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karrillon — Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Man'yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”